Festeinbau Radarwarner

Radarwarner zum Festeinbau

Radarwarner für den Festeinbau eignen sich besonders für den Einbau im Fahrzeug zum Schutz vor Radarfallen. Diese fest installierten Radarwarngeräte sind im Fahrzeug nur schwer zu erkennen. Lediglich ein Mini-Bedienfeld ist sichtbar. Dein Fahrzeug wird auch nicht durch Kabel verunstaltet.

Neben der völligen Unauffälligkeit werden die Empfangssensoren des Festeinbau Radarwarngerätes hinter der Stoßstange oder dem Kühlergrill montiert und nicht im Innenraum, wie es bei mobilen Radarwarngeräten der Fall ist. Durch den Festeinbau werden alle Schwierigkeiten umgangen, die bei so genannten metallbedampften Autoscheiben auftreten können. Dazu gehören z.B. Probleme mit der GPS-Verbindung.

Ein fest installiertes Radarwarngerät kann auch optimal im Fahrzeug positioniert werden. Dadurch werden die Signale der Radarfallen früher erkannt. In das größere Gehäuse, ist eine größere Antenne verbaut. Eine größere Radarantenne ermöglicht eine höhere Empfindlichkeit. Dadurch kann früher gewarnt werden und Fahrer bekommen mehr Zeit zum Bremsen.

Radarwarngeräte erkennen mobile Radarfallen und warnen den Fahrer mittels desw Displays und über Audio. Die Warnung erfolgt bei Ortung der Radarfalle. Fahrern bleibt genügend Zeit, dem Beweisfoto zu entkommen. Teure Bußgelder oder Punkte in Flensburg sind kein Thema mehr.

Es gibt auch Radarwarner mit GPS-Sensor. Diese erkennen neben mobilen Radarmessungen auch fest installierte Radarfallen und Rotlichtkameras oder Section-Control-Abschnitte in Österreich.



Artikel 1 - 6 von 6