Blitzerwarner
Blitzerwarner fürs Auto
Blitzerwarner sind mit Satelliten verbunden und können über GPS (Global Positioning System) die aktuelle Position des Fahrzeugs bestimmen. Ein Prozessor vergleicht die GPS-Fahrzeugkoordinaten mit Tausenden von gespeicherten Gefahrenstellen. Gefahrenstellen auf der Strecke werden vom POI-Warner als aktuelle Radarfallen (Starenkästen), rote Ampeln oder Section Control Abschnitte angezeigt.
Blitzer Warner App
Die Hersteller dieser Warnsysteme erweitern diese Blitzerdaten ständig und wissen genau, welche Blitzer noch aktuell oder bereits veraltet sind. Nutzer können die Blitzerdatenbanken von den Herstellerseiten herunterladen und auf den POI Warner übertragen. So bleiben die Blitzerdaten in der Blitzer App immer aktuell.
Blitzer aktuell Karte
Neben den fest installierten Blitzern bieten die Hersteller auch mobile Blitzerstandorte zum Download an. Diese mobilen Blitzerstandorte können jedoch durch Standortwechsel schnell veraltet sein! Blitzerwarner bieten also Schutz vor Bußgeldern und Punkten in Flensburg, sind aber auch in ihrem Funktionsumfang eingeschränkt.
Blitzer mit mobiler Überwachungstechnik wie Radar, Lasermessung oder Lichtschranke können von Blitzerwarnern nicht zuverlässig erkannt werden. Nur Radarwarngeräte mit entsprechender Sensortechnik können dir den benötigten Echtzeit Schutz vor mobilen Radar- oder Laserüberwachung bieten.
Gegen Lichtschranken Messungen mit optischen Sensoren wie z.B. Lichtschranke ESO3.0 Optospeed, Drillingslichtschranke µP 80 und Lichtschrankenmessung LS4.0 sind auch Radarwarner nicht wirksam. Grund dafür ist, dass Lichtschranken die Fahrzeuggeschwindigkeit messen, ohne Radar oder Laser zu nutzen. Klicke auf folgenden Link um auch einen Schutz vor Lichtschranke & Co. zu bekommen.